Die Geschichte von HSV Technical Moulded Parts (HSV TMP) beginnt mit der Gründung unseres Schwesterunternehmens HSV Moulded Foams. Dieses Unternehmen, dass heute genau wie HSV TMP ein selbstständiger Bestandteil der HSV Group ist, begann schon 1968 in einem Werk in Ede mit der Herstellung von EPS-Verpackungen.
Unser Schwesterunternehmen spielt eine führende Rolle auf dem Markt für EPS und EPP
HSV war also eines der ersten Unternehmen in den Niederlanden, das sich auf die Entwicklung und Fertigung von thermoplastischen Schaumstoffen mit niedriger Dichte (EPS und EPP) richtete. Inzwischen ist HSV Moulded Foams einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet mit mehreren Produktionsstätten in Europa. Außer in den Niederlanden haben wir auch Werke in Polen und Großbritannien.
1985: GRÜNDUNG VON HSV TMP
1985 entstand HSV Technical Moulded Parts nach der Übernahme von Synterials. Dieses Unternehmen hatte sich auf die Entwicklung und Fertigung von großen Kunststoffprodukte mittels der Polyurethantechnik spezialisiert..
NEUNZIGER JAHRE: THERMOPLASTISCHE KUNSTSTOFFE
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde Polyurethan in zunehmendem Maße durch thermoplastische Kunststoffe verdrängt. Auch HSV TMP folgte diesem Trend, indem es in Spritzgießmaschinen für die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe investierte. 2012 verabschiedete HSV TMP sich von seinen letzten Polyurethanmaschinen.
2001: ÜBERNAHME VON VOPRA
2001 übernahmen wir VOPRA, ein Kunststoffverarbeiter aus Leeuwarden, das sich insbesondere auf die Verwendung recycelter Kunststoffe konzentrierte. Infolge dieser Übernahme verfügen wir jetzt über zwei Werke mit jeweils eigenen Fachrichtungen. An der Produktionsstätte in Ede stehen Maschinen mit einer Schließkraft von 300 bis 1.500 t, in Leeuwarden verfügen wir über Schließkräfte von 2.000 bis 4.000 t.
HEUTE: EIN SOLIDES FAMILIENUNTERNEHMEN
Heute ist die HSV Group immer noch ein Familienunternehmen mit einer gesunden Bilanz und soliden Kennzahlen. Auf dem Markt kennt man uns als zuverlässigen Partner, der seine Risiken in vernünftiger Weise über Auftraggeber aus den verschiedensten Branchen streut.