Nachhaltige Entwicklung und Produktion von großen Kunststoffteilen
HSV-TMP hat sich auf die nachhaltige Entwicklung und Produktion von großen Kunststoffteilen spezialisiert. In unseren Produktionsstätten Ede und Leeuwarden fertigen wir große Kunststoffteile und -gehäuse im thermoplastischen Schaumgussverfahren (TSG, sowohl im Nieder- als auch Hochdruck-Verfahren), im Kaskadenspritzguss sowie im Spritzgussverfahren „Sequential Injection Moulding“ und beliefern damit verschiedenste Industriebranchen.
Nachhaltige Produktion großer Kunststoffteile | Abnehmerbranchen
Mit der Entwicklung und der nachhaltigen Produktion großer Kunststoffteile und -gehäuse bedient HSV-TMP die unterschiedlichsten Branchen. Beispiele dafür sind der Gerätebau, die HLK-Branche und die medizinische Industrie. Gefertigt werden etwa Gehäuse für Hightech-Laborgeräte, spezielle Kisten für die Agrartechnik und clevere, rationalisierte Montagesysteme für Solarkollektoren auf Flachdächern für die Umweltindustrie. Unsere Ingenieure betreuen Sie vom Projektstart bis zur Produktion und Logistik Ihres Produktes.
Project+ produkte
Bei HSV-TMP können Sie auch Project+ produkte entwickeln lassen. Project+ Produktlösungen sind eine Kombination aus harten Kunststoffteilen mit expandierbaren Kunststoffen. HSV entwickelt, produziert und montiert diese Project+ produkte von A bis Z firmenintern – und genau dies verschafft Ihnen gleich mehrere Vorteile:
- Zeiteinsparung
- Geringere Anschaffungsrisiken
- Direkte Kosteneinsparungen
- Gewichtseinsparungen
In der HLK-Branche hat es sich bewährt, verschiedene Funktionen zu kombinieren: starke Rahmen, hohe Dämmwerte, ein optisch attraktives Design, optimierte Luftströme und gezielte Kondenswasser-Regulierung.
All diese Funktionen sind in den mit expandierten Schäumen kombinierten Spritzgussteilen aus Kunststoff in einem Produkt vereint. Dadurch erübrigt sich zum Beispiel ein separater Metallrahmen. Dank der Reihenmontage ist die Anzahl der Komponenten begrenzt: Dies ist der Schlüssel zum Erfolg.
Kunststoff-Quickscan
Noch vor der Umsetzung Ihres Produktes führen unsere Ingenieure einen sogenannten Kunststoff-QuickScan durch. Damit wird geprüft, ob Ihre Produktidee tatsächlich praktikabel ist. Aufgrund der Ergebnisse dieses Scans lassen sich leicht die Folgeschritte festlegen.
Neues Produkt innerhalb von einem Jahr produktionsreif
Ein neues Produkt muss oft schon innerhalb von einem Jahr produktionsreif sein. Das gelingt nur mit gezieltem und effizientem Engineering und mit einer Organisation, die extrem flexibel ist. HSV-TMP besitzt diese Flexibilität und reagiert adäquat auf diese Entwicklung. Unsere Technikexperten verfügen über das entsprechende Know-how und die erforderlichen technischen Kenntnisse. Und wir bieten Ihnen genügend Produktionskapazitäten, um schnell agieren zu können.
Kosteneinsparungen in Ihrem Logistikprozess
HSV-TMP betreibt eine komplette Montageabteilung, die nach Absprache gerne die gewünschten Montagearbeiten für Sie übernimmt. Bei Bedarf erarbeiten unsere Mitarbeiter außerdem gemeinsam mit Ihnen Logistiklösungen und Verpackungsmaterialien, die Ihren Logistikprozess weitaus kostengünstiger gestalten.
Mehr erfahren
Möchten Sie mehr darüber erfahren und sind Sie auf der Suche nach einem Unternehmen, das große Kunststoffteile und -gehäuse nachhaltig entwickeln und produzieren kann? Oder haben Sie Interesse an einer Project+ Produktlösung? Wenden Sie sich an einen unserer Mitarbeiter oder fordern Sie den Project+ QuickScan an.