Produktentwicklung: von der Idee bis zur Produktion
Sie haben eine Idee für ein Kunststoffprodukt. Um zu einem optisch überzeugenden, qualitativ hochwertigen und technisch ausgereiften Produkt zu kommen, hantieren wir bei HSV TMP vier Phasen:
Phase 1. Ihre Idee trifft auf unsere Fachkenntnisse
Vielleicht haben Sie schon eine Marktanalyse durchgeführt, Skizzen angefertigt oder einen funktionstüchtigen Prototyp Ihrer Produktidee? Dann lohnt sich jetzt ein Gespräch mit dem Designteam von HSV: Sie kennen sich aus in Ihrem Markt und wir haben Verstand von Kunststoffen und Spritzgusstechniken. Durch das Bündeln unserer Kenntnisse entstehen oft prachtvolle und erfolgreiche Produkte.
Phase 2. Machbarkeitsstudie, Idealvorstellung Ihres Produkts
In dieser Phase werden Ihre Vorgaben in technische Spezifikationen umgesetzt. Das Designteam von HSV TMP hilft Ihnen bei der detaillierten Ausarbeitung Ihrer Produktidee und macht Vorschläge für Kosteneinsparungen und die richtige(n) Produktionstechnik(en). Im Rahmen des Kunststoff-Quickscans wird die Machbarkeit Ihrer Produktidee geprüft. Aufgrund der vorliegenden Kenntnisse und Erfahrung denken wir konstruktiv mit und berücksichtigen alle Aspekte, die zu einer möglichst idealen Herstellung Ihres Kunststoffprodukts beitragen. Sie werden gut beraten, wenn es um den am besten geeigneten Kunststofftyp und das entsprechende Spritzgussverfahren geht. Und wir kalkulieren einen Richtpreis für Sie. Möglich ist dies schon anhand einer Skizze oder eines einfachen CAD-Modells.
Phase 3. Kostenvoranschlag und Moldflow-Analyse
Gibt es einen ausgearbeiteten Produktentwurf oder ein vorhandenes Produkt? Dann folgt nun der Kostenvoranschlag. Dieser enthält eine Übersicht der Kosten für die Formwerkzeuge und einen Preis für die Produkte selbst. Wenn wir Möglichkeiten sehen, anhand derer sich die Qualität Ihrer Produkte verbessern lässt und/oder Kosten gespart werden können, legen wir Ihnen diese vor. In diesem Stadium wird auch eine Moldflow-Analyse (Spritzgießsimulation) durchgeführt.
Phase 4. Engineering
Bevor die Produktion des Formwerkzeugs und der übrigen Werkzeuge wie Montagehilfe und Greifroboter starten kann, werden alle Entwürfe detailliert ausgearbeitet. Dies erfolgt natürlich in enger Absprache mit Ihrem Designteam vor Ort. Wir legen exakt fest, wie das Formwerkzeug auszusehen hat, kalkulieren ganz genau, führen stichhaltige Analysen durch und berücksichtigen sämtliche Aspekte wie die Ecken, an denen entformt wird und dergleichen. Entspricht der Prototyp Ihren Wünschen und Anforderungen, steht der Serienproduktion Ihres Kunststoffprodukts nichts mehr im Wege.