Menu

Jahrzehntelange Erfahrung mit der Entwicklung von Kunststoff Formteile, Gehäuse und andere Teile

Solon


SOLON ist einer der weltweit größten Hersteller von Solarmodulen bzw. PV‐Modulen. In enger Zusammenarbeit mit SOLON haben wir eine neue Lösung für die Dachmontage dieser Module entwickelt. Die Entwicklung nahm– om ersten Kontakt bis zur letztendlichen Produktion – insgesamt 12 Monate in Beschlag.

Der Auftrag: eine leichte Kunststofflösung

SOLON war auf der Suche nach einer leichten Kunststofflösung, die auf verschiedene Arten auf industriellen Flachdächern montiert werden können sollten. Andere Anforderungen waren eine optimale Gewichtsverteilung und eine kürzestmögliche Montagedauer ohne Werkzeugen (plug & play).

Optimale Gewichtsverteilung und minimale Montagedauer

Grundkonzept, Produktentwurf und erste Berechnungen

Martijzen

Als SOLON sich an HSV TMP wandte, war bereits ein Grundkonzept vorhanden. Daraus wurde von uns gemeinsam ein realisierbarer Produktentwurf gemacht. Um zu gewährleisten, dass das Produkt allen Anforderungen und Erwartungen entsprechen würde, wurde dieser Entwurf dann in Bezug auf Festigkeit und Steifigkeit durchgerechnet.

Machbarkeitscheck und Auswahl des Werkzeugnherstellers

In der nächsten Phase wurde die Realisierbarkeit mithilfe von Fließstudien und Verzugsanalysen näher untersucht. Zugleich suchten – und fanden – wir in China einen Werkzeugnhersteller.

Die größte Werkzeug wiegt 48 Tonnen

Große Teile, schwere Werkzeugn

Eine der Besonderheiten dieses Projekts war der Umfang der Formteile. Für das größte Teil, eine Konsole von 2,20×1,40 m, wurde eine Werkzeug mit 15 Anspritzpunkten hergestellt. Die größte für SOLON verwendete Werkzeug wiegt stolze 48 Tonnen.

Ausfallmuster, Anpassen und Fertigstellen der Werkzeugn

Nach Beurteilung der ersten Ausfallmuster in China in Anwesenheit von SOLON und HSV TMP wurden noch ein paar Änderungen vorgenommen. Danach wurden das Werkzeugn fertiggestellt und fand ein zweiter, erfolgreicher Probeguss statt.

Produktion der Module

Die für gut befundenen Werkzeugn wurden zu unseren Werken in Leeuwarden und Ede verschifft, wo dann mit der Produktion begonnen werden konnte. Zur vollen Zufriedenheit von SOLON, das jetzt über das gesuchte flexible, leichte und montagefreundliche System verfügt.

Wenden Sie sich an HSV TMP

Wir denken mit Ihnen mit

Kontaktiere uns