Spritzgießen ist die gängigste Technik für die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Bei dieser Methode wird Kunststoffgranulat zu einer flüssigen Masse geschmolzen und unter Hochdruck in eine temperierte Werkzeug gespritzt.
Kunststoffteile von 250 g bis 25 kg
Weil der Kunststoff unter Hochdruck eingespritzt wird, erfordert das Schließen der Werkzeug sehr viel Kraft. Außer der Schließkraft ist auch das Spritzvolumen ein entscheidender Faktor für die Produktionsleistung. HSV TMP verfügt über Maschinen mit einer Schließkraft von 300 bis 4.000 t und einem Spritzvolumen von 1 bis 33 l. Damit können wir Produkte mit einem Gewicht von 250 g bis 25 kg anfertigen.
Die Vorteile von Spritzgießen:
- Schön glänzende gebrauchsfertige Oberfläche
- Keine weitere Bearbeitung erforderlich
Gängige Wanddicke der Produkte
- 2 bis 4 mm

Mögliche Probleme beim Spritzgießen
- Die Wanddicke muss überall unbedingt einheitlich sein.
- Gefahr eines Versatzes bei gerippten Produkten
- Verformung durch innere Spannungen
Techniken
Verschiedene Techniken, die HSV TMP für die Verarbeitung von Thermoplastische Kunststoffe verwendet:
Nederlands