Menu

Project+: Zeit-, Kosten- und Logistikeinsparungen

Gehäuse für ein Balance-Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Markt: Klimatechnik
Verfahren:  Project+Hochdruck-Spritzguß, Partikelschaumform und Zusammenbau
Material: ASA und EPP

Anwendungsbereiche

Für eine optimale Entwicklung und Umsetzung dieses flexiblen Balance-Lüftungssystems kam die Technologie Project+, Let‘s make it FIT von HSV zum Einsatz.

Durch die Verwendung von EPP und im Spritzgussverfahren hergestellten Kunststoffteilen ist dieses Produkt leicht und verfügt über hochwertige thermische Eigenschaften. Einige der Pluspunkte im Überblick:

  • Sowohl zur Montage an Decken und Wänden als auch am Boden geeignet
  • Hoher thermischer Wirkungsgrad von 90 %
  • Großzügige Kapazität von 260 und 360 m³/h bei 200 Pa
  • Sehr energiesparend und extrem leise
  • Kompakt

Beschreibung

Das Gehäuse dieses Balance-Lüftungssystems wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt und hergestellt. Anhand eines Konzeptentwurfs haben die Ingenieure von HSV mitgedacht und ein machbares Produkt, das auf langlebigen Formwerkzeugen beruht, ausgearbeitet.

Project+, Let’s make it FIT

Dank des Konzepts Project+ von HSV konnte außerdem das Verfahren für den Zusammenbau wesentlich vereinfacht werden. Das führt zu Einsparungen bei Zeit, Kosten und Logistik.

HSV verfügt über das Know-how und die Produktionsanlagen, die man benötigt, um Spritzgussteile aus Kunststoff (HSV Technical Moulded Parts) und Teile aus Partikelschaum (HSV Packaging & Insulation) nahtlos zu verbinden. Unsere Fachkenntnisse und Anlagen setzen wir gerne für Ihre Produktinnovationen oder zum Beispiel für das Redesign von Metall auf Kunststoff ein.

Vorteile

Die bei diesem OptiAir-Gehäuse verwendeten EPP-Teile und die Spritzgussteile aus Kunststoff bieten mehrere Vorteile und Einsparungsmöglichkeiten – für den Produktdesigner, unseren Kunden und auch den Endnutzer. Dazu gehören:

  • Der Produktdesigner hat viel Gestaltungsfreiheit, um ein Produkt in einem einzigartigen Design zu entwerfen. Die Form der Kunststoffe ist nämlich ebenso frei wählbar wie die angewandten Techniken.
  • EPP und Kunststoffteile sind in der Regel leicht und zugleich sehr robust. Dieses Produkt wiegt lediglich 23 kg und ist deshalb bei Installations- / Montagearbeiten gut hantierbar.
  • EPP besitzt gute isolierende und konstruktive Eigenschaften und ist leicht zu reinigen. Für die Endnutzer bedeutet dies mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit.

Eigenschaften

Mithilfe modernster Technologie für die Formschablonen wird die Oberfläche der EPP-Außenelemente mit einer Lasertextur versehen, die zu einem Produkt mit einem höheren ästhetischen Wert beiträgt. Das Design in EPP bietet die Möglichkeit, elektronische und sonstige Komponenten einfach und zweckmäßig anzuordnen.

Langlebige Formwerkzeuge

Das Formwerkzeug ist nachhaltig und langlebig: Das liegt an der Zusammensetzung der Materialien und der gewählten Formschablonentechnologie.

Grüner Strom

Das Gehäuse wird in den nachhaltig betriebenen Produktionsstätten von HSV hergestellt und zusammengebaut. Genutzt wird grüner Strom, der unter anderem von der auf dem Dach montierten Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Über Orcon

Orcon gehört zu Groupe Atlantic und liefert Klimalösungen, die zu einem optimalen Raumklima beitragen, sodass Menschen in gesunden, komfortablen, energiesparenden und bezahlbaren Räumen wohnen und arbeiten können.

Orcon kennt sich mit expandierbaren Kunststoffen wie EPP und mit Spritzgussteilen aus Kunststoff aus, wenn es um die Herstellung und das Redesign von nachhaltigen HLK-Produkten, -Gehäusen und technischen Formteilen geht.

 

Wenden Sie sich an HSV TMP

Wir denken mit Ihnen mit

Kontaktiere uns